Der Wettbewerb „WissensWirtschaft.NRW“ ist erfolgreich abgeschlossen. Knapp 60 Unternehmen und Hochschulen aus ganz Nordrhein-Westfalen können nun mit ihren 15 Projektideen rund um unternehmensnahe wissensintensive Dienstleistungen einen offiziellen Förderantrag stellen. Eine unabhängige Fachjury hatte dem nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium die ausgewählten Projekte aus insgesamt 42 eingereichten Wettbewerbsbeiträgen zur Förderung vorgeschlagen.
„Die unterschiedlichen Konsortien haben sehr spannende Projektideen entwickelt“, lobt NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben. „Von der Entwicklung genereller Methoden für betriebliches Innovationsmanagement bis hin zu industriereifen Leistungs- und Servicepaketen: Die 15 Siegerprojekte spiegeln sämtliche Felder wissensintensiver Dienstleistungen wider.“
Werden die eingereichten Förderanträge nach Prüfung weiterer Anforderungen bewilligt, stehen den ausgewählten Projekten dann in den nächsten drei Jahren insgesamt bis zu 12,5 Millionen Euro Fördermittel aus dem NRW-EU Ziel 2-Programm „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung 2007–2013“ (EFRE) zur Verfügung