Für die Auswahl der besten Projekte, hat eine unabhängige, mit Fachleuten aus Wissenschaft und Wirtschaft besetzte Jury sich mit insgesamt 79 Projektskizzen befasst. Hiervon wurden 24 Projektskizzen ausgewählt und zur Förderung vorgeschlagen. Die Bandbreite dieser empfohlenen Projekte reicht von der Entwicklung eines neuartigen, membranbasierten Gasaufbereitungssystems für Biogasanlagen bis hin zur Entwicklung eines nahezu wartungsfreien elektrischen Getriebes für Windenergieanlagen. Zudem werden Komponenten und Konzepte für solarthermische – und konventionelle Kraftwerke gefördert. Die siegreichen Projektvorschläge wurden in erster Linie Unternehmen in Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen eingereicht. Die ausgezeichneten Projekte sollen, sofern sie die sonstigen Voraussetzungen wie die Sicherung der Gesamtfinanzierung und weitere formale Bedingungen erfüllen, aus Landes- und EU-Mitteln gefördert werden.