Gesucht werden die besten Ideen zum Meistern der ökologischen Herausforderungen, zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und des Standortes Nordrhein-Westfalen
Die Chemie- und Kunststoffindustrie als zukunftsweisendes und profilbildendes Branchen- und Technologiefeld spielt eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, über innovative Ansätze zum Klimaschutz, zur Material- und Energieeffizienz sowie zum Ressourcenschutz Nordrhein-Westfalen als Wirtschafts- und Industriestandort zu stärken. Denn eine konsequente Umsetzung der Themen Leichtbau, Katalyse, Energiespeicherung und -aufbereitung sowie die Entwicklung und Verwendung neuer organischer Materialien zur Reduzierung des Energieaufwandes sind ohne das Know-how der Chemie- und Kunststoffindustrie nicht vorstellbar.
Um diese Entwicklung zu verstärken und den zukünftigen Herausforderungen der beiden Industriezweige mit innovativen Ideen zu begegnen, startet die Landesregierung den dritten Wettbewerb CheK NRW.
Projektträger Jülich
Technologische und
regionale Innovationen
Forschungszentrum
Jülich GmbH
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
Dr. Gisela Kiratli
Tel.: 02461 / 61-5789
g.kiratli@fz-juelich.de
04.11.2010 Köln
IHK Köln
(08.11.2010 Hagen
IHK Hagen)
- ausgefallen -
15.11.2010 Bielefeld
IHK Bielefeld
18. Februar 2011
Ende der Einreichungsfrist
13. Mai 2011
Ende des Juryverfahrens
Ab 1. Juli 2011
Beginn der Antrags- und Förderphase
Im Wettbewerb um die besten Ideen und Konzepte prüft und bewertet eine unabhängige Jury die Projektskizzen auf Basis transparenter Auswahlkriterien und schlägt die innovativsten Beiträge für eine Förderung vor.
Auf der zentralen Internet-Plattform werden Unternehmen und Projekte des nordrhein-westfälischen Kunststoff-Clusters und des Chemieclusters vorgestellt. Hier finden Sie zudem aktuelle Termine, Tipps und Brancheninfos.
Forschungsprojekt NEGECA – Entwicklung neuer Wirkstoffe gegen Lungenkrebs
Die Innovationswettbewerbe für 2009 stehen fest. Informieren Sie sich hier über die geplanten Wettbewerbe der zweiten Runde und die voraussichtlichen Wettbewerbsstarts.
Interessante Projekte, Wettbewerbe und Initiativen zum Mitmachen: Der Newsletter "Ziel 2 Konkret" berichtet regelmäßig über die neuesten Entwicklungen des Ziel 2-Programms.
Für Einsteiger: Der Kurzfilm zur Einführung in das NRW Ziel 2-Programm (EFRE) – Hintergründe, Strategie und Förderpraxis.
Das NRW-EU Ziel 2-Programm für die Förderperiode 2000 - 2006 unterstützte mit rund 2 Mrd. Euro den Strukturwandel im Ruhrgebiet und ausgewählten Teilregionen. Mehr zu den Inhalten und Ergebnissen der abgeschlossenen Förderperiode unter