Gesucht werden die besten Ideen für die Informations- und Kommunikationstechnologie
In Nordrhein-Westfalen stellt die Informations- und Kommunikationstechnologie eine wichtige und zukunftsträchtige Säule der Wirtschaft dar. Sie bietet neue Wertschöpfungs- sowie Beschäftigungschancen und trägt einen bedeutenden Anteil zur Stärkung Nordrhein-Westfalens als innovativen Technologie- und Dienstleistungsstandort bei. Mit dem Ausruf der 2. Wettbewerbsrunde "IKT.NRW" will die Landesregierung fortsetzen, was in der 1. Runde sehr hoffnungsvoll begonnen hat: die Stärkung des Clusters und die entsprechenden Unternehmen für den internationalen Wettbewerb fit machen. Denn die wichtigsten Akteure der Informations- und Kommunikationswirtschaft in NRW sind die Unternehmen und die anwendungsorientierten Forschungseinrichtungen.
Das Land setzt hier auf Projekte, in denen Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen Eigeninitiative zeigen und diese durch finanzielle Eigenbeteiligung auch dokumentieren. Gefördert werden technologische und anwendungsbezogene Innovationen u.a. in den Schwerpunkten IT-Security, Mobile Communications, Geodaten-Anwendungen in Produkten und Prozessen, RFID, Globale Umwelt- und Sicherheitsüberwachung, Themen der Navigation/Galileo, aber auch innovative Lösungen zur Mobilität und Netzwerkvorhaben zur regionalen Profilbildung.
Zur Bekanntmachung der Modalitäten bzgl. der Wettbewerbsteilnahme finden Workshops in Bielefeld, Dortmund, Düsseldorf und Köln statt. Anmeldung erbeten.
Für Fragen hinsichtlich der fachlichen Einordnung des Vorhabens bzw. zur Unterstützung bei der Suche nach Kooperationspartnern steht Ihnen das Clustermanagement IKT.NRW zur Verfügung.
Projektträger Jülich
Technologische und
regionale Innovationen
Forschungszentrum
Jülich GmbH
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
Dr. Gisela Kiratli
Tel.: 02461 / 61-5789
g.kiratli@fz-juelich.de
Im Wettbewerb um die besten Ideen und Konzepte prüft und bewertet eine unabhängige Jury die Projektskizzen auf Basis transparenter Auswahlkriterien und schlägt die innovativsten Beiträge für eine Förderung vor.
Forschungsprojekt NEGECA – Entwicklung neuer Wirkstoffe gegen Lungenkrebs
Die Innovationswettbewerbe für 2009 stehen fest. Informieren Sie sich hier über die geplanten Wettbewerbe der zweiten Runde und die voraussichtlichen Wettbewerbsstarts.
Interessante Projekte, Wettbewerbe und Initiativen zum Mitmachen: Der Newsletter "Ziel 2 Konkret" berichtet regelmäßig über die neuesten Entwicklungen des Ziel 2-Programms.
Für Einsteiger: Der Kurzfilm zur Einführung in das NRW Ziel 2-Programm (EFRE) – Hintergründe, Strategie und Förderpraxis.
Das NRW-EU Ziel 2-Programm für die Förderperiode 2000 - 2006 unterstützte mit rund 2 Mrd. Euro den Strukturwandel im Ruhrgebiet und ausgewählten Teilregionen. Mehr zu den Inhalten und Ergebnissen der abgeschlossenen Förderperiode unter