Gesucht werden die besten Ideen für die Kultur- und Kreativwirtschaft
Vor diesem Hintergrund startete der zweistufige Landeswettbewerb "Create.NRW". Die erste Stufe, der Ideen- und Konzeptwettbewerb "Create.NRW", hatte die Sensibilisierung und Mobilisierung regionaler Akteure und Netzwerke zum Ziel. Die hier eingereichten Ideen und Konzepte geben eine Vorschau zu Art und Qualität der Ideen und Projekte im sich anschließenden Förderwettbewerb Create.NRW.
Mit insgesamt 117 Ideen, Projekten und Konzeptvorschlägen haben sich Kreative aus allen Landesteilen am Ideen- und Konzeptwettbewerb zur Kultur- und Kreativwirtschaft des Wirtschaftsministeriums beteiligt. Sechs Wettbewerbsbeiträge wurden heute auf Empfehlung der Jury mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro prämiert.
Von den Wettbewerbsbeiträgen waren 54 Konzepte branchenübergreifend angelegt, 14 Konzepte kamen aus der Designwirtschaft, 11 aus der Musikwirtschaft, 7 aus dem Literatur- und Buchmarkt, 6 aus der Modewirtschaft, 5 aus dem Film- und Fernsehmarkt, 4 aus der Werbewirtschaft und jeweils 3 aus dem Kunstmarkt und dem Theatermarkt. 18 Konzepte waren keinen Branchen zugeordnet.
G.I.B. Gesellschaft
für innovative Beschäftigungsförderung
Im Blankenfeld 4
46238 Bottrop
Monika Cziesla
Tel.: 02041 / 767202
Auf der Internet-Plattform werden Unternehmen und Projekte der Kultur- und Kreativwirtschaft in NRW vorgestellt. Hier finden Sie zudem aktuelle Brancheninfos, Tipps und Termine.
Forschungsprojekt NEGECA – Entwicklung neuer Wirkstoffe gegen Lungenkrebs
Die Innovationswettbewerbe für 2009 stehen fest. Informieren Sie sich hier über die geplanten Wettbewerbe der zweiten Runde und die voraussichtlichen Wettbewerbsstarts.
Interessante Projekte, Wettbewerbe und Initiativen zum Mitmachen: Der Newsletter "Ziel 2 Konkret" berichtet regelmäßig über die neuesten Entwicklungen des Ziel 2-Programms.
Für Einsteiger: Der Kurzfilm zur Einführung in das NRW Ziel 2-Programm (EFRE) – Hintergründe, Strategie und Förderpraxis.
Das NRW-EU Ziel 2-Programm für die Förderperiode 2000 - 2006 unterstützte mit rund 2 Mrd. Euro den Strukturwandel im Ruhrgebiet und ausgewählten Teilregionen. Mehr zu den Inhalten und Ergebnissen der abgeschlossenen Förderperiode unter