Gesucht werden die besten Ideen für die Ernährungsbranche in NRW
Innovationsbedarf besteht insbesondere in den folgenden Themenbereichen, zu denen Projektideen in den Wettbewerb eingebracht werden können:
Qualitätssicherung
Innovative Ansätze zur Optimierung von Rückverfolgbarkeit, Risk Management, sowie der schnellen Umsetzung von Vorgaben des Handels, aber auch innovative Projekte, die eine Steigerung der Rohstoff- und Produktqualität bewirken.
Rohstoffsicherung
Kooperationsprojekte, die der Entwicklung von innovativen und modellhaften Strategien und Kooperationen zur Rohstoffsicherung dienen, beispielsweise im Kontext gewandelter Verbraucherwünsche, Klimawandel, Anbau nachwachsender Rohstoffe, sich verändernder Marktbeziehungen etc.
Märkte mit höherer Wertschöpfung
Kooperative Projekte im Bereich Vermarktung und außenwirtschaftlicher Aktivität, sowie FuE-Maßnahmen mit dem Ziel, Märkte mit höherer Wertschöpfung zu erschließen, bearbeiten und zu erweitern, indem neue Produkte oder auch neue Distributionsmöglichkeiten geschaffen werden.
Imagebildung für land- und ernährungswirtschaftliche Produkte, Verbesserung des NRW-Images
Konzeptionelle Verbundprojekte, die über innovative Vermarktungsstrategien und Vermarktungsinstrumente für die Region und / oder die Ernährungswirtschaft in Nordrhein-Westfalen insgesamt von Nutzen sind.
Kooperationen mit Lebensmitteleinzelhandel (LEH)
Kooperationsprojekte von Unternehmen mit dem LEH als in der Wertschöpfungskette aufeinander folgende Glieder, die die regionalen Cluster und die Clusterinfrastruktur stärken und beleben.
Projektträger ETN
Forschungszentrum
Jülich GmbH
Karl-Heinz-Beckurts-Str. 13
52428 Jülich
Jutta von Reis
Tel. 02461/690-601
j.von.reis@fz-juelich.de
Dirk Huchtemann
Tel. 02461 690-564
d.huchtemann@fz-juelich.de
Im Wettbewerb um die besten Ideen und Konzepte prüft und bewertet eine unabhängige Jury die Projektskizzen auf Basis transparenter Auswahlkriterien und schlägt die innovativsten Beiträge für eine Förderung vor.
Die Internet-Plattform bietet umfassende Informationen rund um die nordrhein-westfälische Ernährungsbranche mit aktuellen Nachrichten, interessanten Links und Terminen.
Forschungsprojekt NEGECA – Entwicklung neuer Wirkstoffe gegen Lungenkrebs
Die Innovationswettbewerbe für 2009 stehen fest. Informieren Sie sich hier über die geplanten Wettbewerbe der zweiten Runde und die voraussichtlichen Wettbewerbsstarts.
Interessante Projekte, Wettbewerbe und Initiativen zum Mitmachen: Der Newsletter "Ziel 2 Konkret" berichtet regelmäßig über die neuesten Entwicklungen des Ziel 2-Programms.
Für Einsteiger: Der Kurzfilm zur Einführung in das NRW Ziel 2-Programm (EFRE) – Hintergründe, Strategie und Förderpraxis.
Das NRW-EU Ziel 2-Programm für die Förderperiode 2000 - 2006 unterstützte mit rund 2 Mrd. Euro den Strukturwandel im Ruhrgebiet und ausgewählten Teilregionen. Mehr zu den Inhalten und Ergebnissen der abgeschlossenen Förderperiode unter